Vergleich Airbrush-Kompressor unter 200,- Euro
										
					
						Die Auswahl an Airbrush-Kompressoren ist geradezu riesig. Um vor allem Anfängern die Auswahl ein wenig zu erleichtern, sind hier 4 Airbrush-Kompressoren im Vergleich.
Dabei wurden gezielt Qualitätsprodukte vorselektiert, die preislich zwischen 100,- und 200,- Euro liegen und damit noch nicht sonderlich teuer sind. Die Luftspeicher der Kompressoren liegen bei ca. 3L, was für den Hobbygebrauch und das sprühen normaler Bilder reicht.
 Wer größere Teile lackieren möchte oder wer mehrere Personen mit Druckluft versorgen möchte, wird wohl einen größeren Druckspeicher benötigen. Aber für den einzelnen Kunst-Airbrusher reichen die vorgestellten Modelle völlig.
Im Airbrush-Kompressor-Vergleich werden die wichtigsten Daten der Drucklufterzeuger herausgegriffen und gegenübergestellt. Besonders interessant für den Airbrusher sind die Luftleistung, die Größe des Druckluftspeichers, die Lautstärke oder auch der Arbeitsdruck.
Mit Hilfe dieser Vergleichstabelle kannst Du jedenfalls besser vergleichen und den passenden Airbrush-Kompressor finden.
|   | 
Mini-Kompressor Model AS186 | 
Airbrush-Kompressor ABK | 
Airbrush-Kompressor 39137 | 
Zweizylinder-Kkompressor Modell AS196  | 
| Bild | 
  
 Anzeige | 
  
 Anzeige | 
   
 Anzeige | 
   
 Anzeige | 
| Hersteller | 
GS | 
DEMA | 
Revell | 
Wiltec | 
| Typ | 
Kolbenkompressor | 
Doppel-Kolbenkompressor | 
Kolbenkompressor | 
Doppel-Kolbenkompressor | 
| Tankvolumen | 
3 L | 
3,5 L | 
k.A. | 
3 L | 
| max. Luftleistung | 
23 L/min | 
30-35 L/min | 
23 L/min | 
30 – 35 l/min | 
| Leistung | 
150 Watt | 
180 Watt | 
135 Watt | 
190 Watt | 
| Geräusch | 
ca. 45 dB | 
ca. 59 dB | 
ca. 55 dB | 
ca. 49 dB | 
| Druckeinstellbereich | 
0 – 4 bar | 
0,2 – 6 bar | 
 k.A. | 
0 – 4 bar | 
| Regelbereich | 
ein: 2,0 bar 
 aus: 4,0 bar | 
ein: k.A. 
 aus: 4 / 6 bar (2 Stufen) | 
 k.A. | 
ein: 2,0 bar 
 aus: 4 / 6 bar (2 Stufen) | 
| Realer Arbeitsdruck im Dauerbetrieb | 
0,35 – 2,5 bar | 
0,2 – 6 bar | 
 k.A. | 
0,35 – 2,5 bar | 
| Max. Druck | 
6 bar | 
6 bar | 
5,5 bar | 
6 bar | 
| Schlauchanschluss | 
9,7 mm / 1/8 Zoll | 
10 mm / 1/4 Zoll | 
1/4 Zoll | 
9,7 mm / 1/8 Zoll | 
| Abmessung LxBxH | 
31 x 13,5 x 35 cm | 
35 x 15 x 37 cm | 
3 x 18 x 22 cm | 
32 x 13,5 x 35 cm | 
| Gewicht | 
5,2 kg | 
10 kg | 
5 Kg | 
11 kg | 
| Überhitzungsschutz | 
ja | 
k.A. | 
k.A. | 
ja | 
| Abschaltung | 
ja 
 Start / Stop Automatik | 
ja | 
ja | 
ja 
 Start / Stop Automatik | 
| Druckminderer | 
ja | 
ja | 
k.A. | 
ja | 
| Filter | 
ja | 
k.A. | 
k.A. | 
ja | 
| Wasserabscheider | 
ja | 
k.A. | 
ja | 
ja | 
| Manometer | 
ja | 
ja | 
ja | 
ja | 
Weitere Eigenschaften / Infors 
  | 
öfrei
 sehr geräuscharm 
geeignet für Airbrushes mit Düsen von 0,2 – 1,0 mm 
 | 
wartungsfrei
 2 Stufen Wippschalter 
Aufnahme für zwei Airbrushpistolen 
kompakte Bauweise mit Schutzumhausung 
 | 
 öfrei 
besonders geeignet für Modellbau 
kompakte Bauweise mit Schutzumhausung 
 | 
 öfrei 
2 Stufen  
 | 
 Preis 
 (Stand: Aug. 2014) 
  | 
ca. 110,- EUR | 
ca. 200,- EUR | 
ca. 150,- EUR | 
ca. 150,- EUR | 
| Kaufen | 
 
 Anzeige | 
 
 Anzeige | 
 
 Anzeige | 
 
 Anzeige | 
Falls sich jemand hierher verirrt hat, der eigentlich keinen speziellen Airbrush-Kompressor sucht, findet hier einige gute Infos: Vergleich Kompressoren